Literaturwissenschaftlerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Einstein Forum in Potsdam
Forschungsinteressen
- Literatur und Wissen(-schaft), insbesondere Literatur und Mathematik, in Romantik, Moderne und Gegenwart
- Fachgeschichte der Germanistik im 20. Jahrhundert
- Post-DDR-Literatur
- Autor:innen in Auswahl: Friedrich von Hardenberg/Novalis, Robert Musil, Christa Wolf, Dietmar Dath
Assoziationen
Forschungsstelle für Historische Epistemologie und Hermeneutik
In Vorbereitung
Workshop | Zus. mit Martin Schaad: Koloniales Brandenburg. Orte, Spuren und Relikte. 7.–8.12.2023, Einstein Forum, Potsdam. |
Tagungsband | Inventur. Der Personalumbau in den ostdeutschen Wissenschaften nach 1989. Ersch. vor. in: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung. |
Lehrbuch | Zus. mit Andrea Albrecht und Liu Yongquiang (Hg.): Text trifft Theorie. Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis. De Gruyter, Berlin 2024. |
Aufsatz | Representations of Mathematics. Ersch. in Maarten Bullynck (Hg.): A Cultural History of Mathematics in the Eighteenth Century. Bloomsbury, London 2024. |
Aufsatz | Von Zauberformeln, sinnlicher Logik und echter Wissenschaft bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg und Johann Wolfgang Goethe. Ersch. vor. in: Roland Borgards, Konrad Heumann: Sich kreuzende Stimmen. Friedrich von Hardenberg (Novalis), Friedrich Schlegel und die Romantik. Metzler, Heidelberg, Berlin 2024. |
Aufsatz | Zus. mit Andrea Albrecht: Der Neue Mensch als Durchschnittling. Stadt und Statistik in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Ersch. vor. in Musil-Forum 2024. |