Literaturwissenschaftlerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Einstein Forums in Potsdam
Forschungsinteressen
- Literatur und Wissen(-schaft), insbesondere Literatur und Mathematik, in Romantik, Moderne und Gegenwart
- Fachgeschichte der Germanistik im 20. Jahrhundert
- Post-DDR-Literatur
- Autor:innen in Auswahl: Friedrich von Hardenberg/Novalis, Robert Musil, Christa Wolf, Dietmar Dath
Assoziationen
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Andrea Albrecht, Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur, Universität Heidelberg (https://www.uni-heidelberg.de//fakultaeten/neuphil/gs/ndl/albrecht/lehrstuhl.html)
Forschungsstelle für Historische Epistemologie und Hermeneutik (http://fheh.org)
In Vorbereitung
Aufsatz | The Fun of it. Zur Ästhetik der fantastischen Kunst in Dietmar Daths Sämmtlichen Gedichten. |
Aufsatz | Representations of Mathematics. Ersch. vor. in Maarten Bullynck (Hg.): A Cultural History of Mathematics in the Eighteenth Century, London 2022. |
Vortrag | Mathematik – „Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik. Goethe-Ringvorlesung im SoSe 2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main (27. Juni 2022). |
Vortrag | Zus. mit Andrea Albrecht: Vom Wahren zum Wahrscheinlichen. Der Neue Mensch als Durchschnittling – Musils Wien. Tagung der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft, Wien (29.9–1.10. 2022). |