Literaturwissenschaftlerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Einstein Forums
Forschungsinteressen
- Literatur und Wissen(-schaft), insbesondere Literatur und Mathematik, in Romantik, Moderne und Gegenwart
- Fachgeschichte der Germanistik im 20. Jahrhundert
- Post-DDR-Literatur
- Autorinnen und Autoren in Auswahl: Friedrich von Hardenberg/Novalis, Robert Musil, Christa Wolf, Dietmar Dath
Assoziationen
Forschungsstelle für Historische Epistemologie und Hermeneutik (http://fheh.org)
DFG-Projekt zur NS-Wissenschaft (http://ns-wissenschaft.fheh.org)
In Vorbereitung
Aufsatz | Verhandlungen über eine Soziologie der Literatur auf den Deutschen Soziologentagen 1926 und 1930: Hanna Meuter, Leopold von Wiese und Erich Rothacker. Ersch. vor. in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. |
Aufsatz | The Fun of it. Zur Ästhetik der fantastischen Kunst in Dietmar Daths Sämmtlichen Gedichten. |
Rezension | Volker Wehdeking: Bildmomente der Erinnerung an 1989. Das Narrativ der Friedlichen Revolution in Post-DDR-Prosa, -Lyrik und -Film, Berlin 2020. Ersch. vor. in: Scientia Poetica. |
Aufsatz | Representations of Mathematics. Ersch. vor. in Maarten Bullynck (Hg.): A Cultural History of Mathematics in the Eighteenth Century, London 2022. |
Tagung mit Andrea Albrecht | Grabenkämpfe und Brückenschläge. Interdisziplinarität in der Praxis – Einstein Forum, Potsdam (6.–8. Mai 2021). |